Affirmationen zum Ausdrucken

Unsere 6 liebsten Affirmationen für dich

Unsere 6 Affirmationen für Dich!

Was für ein Jahr. Irgendwie sagen wir das jedes Jahr, aber dieses Jahr trifft es ganz anders zu als sonst. Es ist kein Jahr des Größer, Schneller, Weiter gewesen. Wir haben viel geschafft und wir sind stolz auf unser kleines Startup FamilyPunk. Gleichzeitig haben wir ganz schön viel Kraft darauf verwendet, den Familienalltag zu planen, zu organisieren, zu jonglieren und gesund zu bleiben. Wie du wahrscheinlich auch. Um dir genau das etwas einfacher zu machen, haben wir unsere 6 liebsten Affirmationen für dich gesammelt. 

Wir sind dankbar für das, was war und freuen uns auf das, was kommt. Und wir haben so viele Ideen, wie wir das Elternsein leichter machen wollen. Ideen für uns Eltern und für unsere Kinder.

Eine dieser Ideen schenken wir dir schon heute. Wir wissen, dass du viel weißt. Aus eigener Erfahrung wissen wir auch, dass dieses Wissen in stressigen Situationen manchmal nicht so präsent ist. Deshalb haben wir 6 unserer liebsten Affirmationen für dich aufgeschrieben. Du kannst sie hier herunterladen, sie ausdrucken, ausschneiden und gut sichtbar dort anbringen, wo du manchmal vergisst, was du eigentlich weißt.

Wenn du noch ein wenig Hintergrund zu unseren 6 Affirmationen brauchst, einfach weiterlesen:

Mein Kind macht nicht das, was ich sage, sondern das, was ich tue

Unsere Kinder sind Spiegelbilder unser selbst. Sie saugen alles auf, was sie in ihrer Umgebung wahrnehmen. Also auch unser Verhalten, unsere Eigenschaften, Besonderheiten und kleine Macken. Sie beobachten uns bei jedem Wort, jeder Tat und jeder Geste und deshalb sollten wir unseren Kindern das Verhalten vorleben, dass wir von ihnen erwarten. Wenn wir also ständig über den Flur nach ihnen rufen oder unserem Ärger beim Aufräumen Luft machen, dürfen wir uns nicht wundern, wenn unsere Kinder ein ähnliches Verhalten an den Tag legen. Zeig das Verhalten, das du dir von deinem Kind wünschst.

 

Kindliche Wutanfälle sind immer eine Entwicklungsmöglichkeit

Nicht bewusster Widerstand steckt hinter kindlichen Wutanfällen, sondern ein ganz normaler Schritt in ihrer emotionalen Entwicklung. Kinder machen in Wutanfällen erste Erfahrungen ihrer Selbstwirksamkeit. Wir Eltern können sie bei dieser Entwicklung begleiten, indem wir präsent und gleichzeitig neutral bleiben, auf die physische Unversehrtheit unserer Kinder und ihrer Umgebung achten und sie dann, wenn sie wieder zugänglich sind, auffangen und trösten. Wenn wir ihnen helfen, ihre Gefühle zu erkennen und zu benennen, helfen wir unseren Kindern auch dabei, sie irgendwann selbst zu regulieren.

 

Elternsein hat nichts mit Perfektion zu tun

Die amerikanische Autorin L.R. Knost hat es so perfekt ausgedrückt: “Elternschaft hat nichts mit Perfektion zu tun. Perfektion sollte nicht einmal das Ziel sein, nicht für uns, nicht für unsere Kinder. Gemeinsam zu lernen, in einer unvollkommenen Welt gut zu leben, einander trotz oder gerade wegen unserer Unvollkommenheit zu lieben und als Menschen zu wachsen, während wir unsere Kinder wachsen lassen, das sind die Ziele einer positiven Erziehung. Frag dich also am Ende des Tages nicht, ob du alles richtig gemacht hast. Frage dich, was du gelernt hast und wie gut du geliebt hast und wachse an der Antwort. Das ist perfekte Elternschaft.”

 

Mein Kind tut es für sich, nicht gegen mich

Was immer dein Kind getan hat, es hat es nicht gegen dich getan. Egal was es tut, es möchte dich nicht ärgern, sich nicht mit dir streiten und dir nicht wehtun. Kinder folgen ihren Bedürfnissen und sind noch nicht in der Lage, sich umfassend in unsere Bedürfnisse hineinzuversetzen. Wenn sich dein Kind lautstark wehrt, die Schuhe anzuziehen, will es keinen Streit mit dir. Es hat nur gerade keine Handlungsalternative parat, als mit dir in den Konflikt zu gehen. In unserem Audiokurs „Konflikte mit Kindern lösen“ erfährst du mehr darüber, wie du mit diesen Konflikten umgehen kannst.

 

Es gibt nur eine Person, die mich unter Druck setzen kann. Ich selbst

Die scheinbar unumgänglichen Ansprüche und Erwartungen von außen, die dich unter Druck setzen, sind nicht unumgänglich. Sie sind von anderen Menschen gemacht und du darfst entscheiden, ob du sie annimmst und zu deinen eigenen machst. Du darfst aus Erwartungen Wünsche formen, du musst nicht perfekt sein und du darfst auch mal Nein sagen.

 

Ich bin so viel mehr als meine To-Do’s

Sieh nicht nur deine Aufgaben, die Termine, die 100 kleinen organisatorischen Dinge, die du erledigst. Du bist so viel mehr als das. Du bist auch eine tolle Mama oder ein toller Papa, wenn du kein Häkchen auf deiner To-Do-Liste setzen kannst. Es ist in Ordnung, Aufgaben und Verantwortungen abzugeben, denn du bist nicht das, was du geschafft hast. Du bist du und du bist wunderbar.

Wir hoffen, diese Affirmationen können dir dabei helfen, den Familienalltag mit etwas weniger Stress zu überstehen.

Dein Kind hat einen Wutanfall und obwohl du weißt, dass das eigentlich nicht so schlimm ist, könntest du aus der Haut fahren? Dann hilft dir vielleicht unser Audiokurs „Konflikte lösen mit Kindern ohne Schimpfen und Schreien„, in solchen Situationen ruhig zu bleiben.

Quellen:

Bernstein, O. (2021): Wutanfall beim Kleinkind: 10 Tipps, die Eltern retten. https://www.familie.de/kleinkind/entwicklung-erziehung/wutanfall-beim-kleinkind-10-tipps-die-eltern-retten/.

Knost, L. R. (2013): The Gentle Parent: Positive, Practical, Effective Discipline. Little Hearts Books LLC.

Kummer, K-H. (2014): Wer lernen will, braucht ein Gegenüber. Mit der Nachahmung muss man richtig umgehen. https://www.erziehungskunst.de/artikel/fruehe-kindheit/wer-lernen-will-braucht-ein-gegenueber-mit-der-nachahmung-muss-man-richtig-umgehen/.

 

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung Löse Konflikte spielerisch

Hol sie dir jetzt direkt in deine Inbox.💌

Zusätzlich erhältst du von uns ca. 1-2 Mal pro Woche eine E-Mail mit Tipps zum Thema Kindererziehung. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick oder per E-Mail an support@familypunk.com wieder abmelden. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.