Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (im Folgenden auch nur als “Daten” bezeichnet) aufklären. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu dir aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder dein Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommene Daten-Verarbeitungsvorgänge sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.

Wer bei uns für die Datenverarbeitung verantwortlich ist

FamilyRebels GmbH

Dr. Jutta Merschen

Edelweißstr. 19a

85521 Ottobrunn

Deutschland

kontakt@familypunk.com

Impressum

 

Kontaktdaten unserer Datenschutzbeauftragten

Unseren Datenschutzbeauftragten kannst du per E-Mail unter kontakt@familypunk.com oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „an den Datenschutzbeauftragten“ erreichen.

 

Verarbeitung deiner Daten im Rahmen der Kerntätigkeit unseres Unternehmens

Sofern du unser Kunde oder Geschäftspartner bist oder dich für unsere Leistungen interessierst, richten sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung deiner Daten nach dem zwischen uns bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. In diesem Sinne gehören zu den von uns verarbeiteten Daten all diejenigen Daten, die zum Zwecke der Inanspruchnahme der vertraglichen bzw. vorvertraglichen Leistungen durch dich bereitgestellt werden bzw. wurden und die zur Abwicklung deiner Anfrage oder des zwischen uns geschlossenen Vertrages benötigt werden. Sofern sich aus den weiteren Hinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt, beschränkt sich die Verarbeitung deiner Daten sowie deren Weitergabe an Dritte auf diejenigen Daten, die zur Beantwortung deiner Anfragen und/oder zur Erfüllung des zwischen dir und uns geschlossenen Vertrages, zur Wahrung unserer Rechte sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich und zweckmäßig sind. Welche Daten hierfür erforderlich sind, teilen wir dir vor oder im Rahmen der Datenerhebung mit. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.

Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)

Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner

Verarbeitungszweck: Abwicklung vertraglicher Leistungen, Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Deine Rechte nach der DSGVO

Nach der DSGVO stehen dir die nachfolgend aufgeführten Rechte zu, die du jederzeit bei dem in Ziffer 1. dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen geltend machen kannst:

  • Recht auf Auskunft: Du hast das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von dir verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Du hast das Recht, die Löschung deiner Daten zu verlangen.
  • Recht auf Einschränkung: Du hast in bestimmten Fällen das Recht zu verlangen, dass wir deine Daten nur noch eingeschränkt bearbeiten.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht zu verlangen, dass wir dir oder einem anderen Verantwortlichen deiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln.
  • Beschwerderecht: Du hast das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes, deines Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes.

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, die von dir erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.

 

Widerspruchsrecht

Du hast das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung deiner Daten, die wir auf unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, Widerspruch einzulegen. Sofern du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, bitten wir dich um die Darlegung der Gründe. Wir werden deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können dir gegenüber nachweisen, dass zwingende schutzwürdige Gründe an der Datenverarbeitung deine Interessen und Rechte überwiegen.

Unabhängig vom vorstehend Gesagten, hast du das jederzeitige Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse zu widersprechen.

Deinen Widerspruch richtest du bitte an die oben angegebene Kontaktadresse des Verantwortlichen.

 

Wann löschen wir deine Daten?

Wir löschen deine Daten dann, wenn wir diese nicht mehr brauchen oder du uns dies vorgibst. Das bedeutet, dass – sofern sich aus den einzelnen Datenschutzhinweisen dieser Datenschutzerklärung nichts anderes ergibt – wir deine Daten löschen,

  • wenn der Zweck der Datenverarbeitung weggefallen ist und damit die jeweilige in den einzelnen Datenschutzhinweisen genannte Rechtsgrundlage nicht mehr besteht, also bspw.
    • nach Beendigung der zwischen uns bestehenden vertraglichen oder mitgliedschaftlichen Beziehungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder
    • nach Wegfall unseres berechtigten Interesses an der weiteren Verarbeitung oder Speicherung deiner Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO),
  • wenn du von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machst und keine anderweitige gesetzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b-f DSGVO eingreift,
  • wenn du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst und der Löschung keine zwingenden schutzwürdigen Gründe entgegenstehen.

Sofern wir (bestimmte Teile) deine(r) Daten jedoch noch für andere Zwecke vorhalten müssen, weil dies etwa steuerliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6 Jahre für Geschäftskorrespondenz bzw. 10 Jahre für Buchungsbelege) oder die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen aus vertraglichen Beziehungen (bis zu vier Jahren) erforderlich machen oder die Daten zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person gebraucht werden, löschen wir (den Teil) deine(r) Daten erst nach Ablauf dieser Fristen. Bis zum Ablauf dieser Fristen beschränken wir die Verarbeitung dieser Daten jedoch auf diese Zwecke (Erfüllung der Aufbewahrungspflichten).

 

Cookies

Unsere Internetseite nutzt Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, bestehend aus einer Reihe von Zahlen und Buchstaben, die auf dem von dir genutzten Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies dienen vorrangig dazu, Informationen zwischen dem von dir genutzten Endgerät und unserer Webseite auszutauschen. Hierzu gehören u. a. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Login-Status oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde.

Beim Besuch unserer Webseiten werden zwei Typen von Cookies eingesetzt:

  • Temporäre Cookies (Session Cookies): Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich ausloggst oder deinen Browser schließt.
  • Permanente Cookies: Permanente Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert. Dadurch erkennt unsere Webseite deinen Rechner wieder, wenn du auf unsere Webseite zurückkehrst. In diesen Cookies werden beispielsweise Informationen zu Spracheinstellungen oder Log-In-Informationen gespeichert. Außerdem kann mit diesen Cookies dein Surfverhalten dokumentiert und gespeichert werden. Diese Daten können zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken verwendet werden.

Neben der vorstehenden Einteilung können Cookies auch im Hinblick auf ihren Einsatzzweck unterschieden werden:

  • Notwendige Cookies: Dies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unbedingt erforderlich sind, um Logins oder Warenkörbe für die Dauer deiner Sitzung zu speichern oder Cookies, die aus Sicherheitsgründen gesetzt werden.
  • Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die für Analysezwecke oder die Reichweitenmessung eingesetzt werden. Über solche “Tracking”-Cookies können insbesondere Informationen zu eingegebenen Suchbegriffen oder die Häufigkeit von Seitenaufrufen gespeichert sein. Daneben kann aber auch das Surfverhalten eines einzelnen Nutzers (z. B. Betrachten bestimmter Inhalte, Nutzen von Funktionen etc.) in einem Nutzerprofil gespeichert werden. Solche Profile werden genutzt, um Nutzern Inhalte anzuzeigen, die deren potentiellen Interessen entsprechen. Soweit wir Dienste nutzen, über die Cookies zu Statistik-, Marketing- und Personalisierungs-Zwecken auf deinem Endgerät gespeichert werden, informieren wir dich hierzu gesondert in den nachfolgenden Abschnitten unserer Datenschutzerklärung oder im Rahmen der Einholung deiner Einwilligung.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).

Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten, Verbesserung unseres Internetangebotes, Kommunikation und Marketing

Rechtsgrundlage:

Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Sofern wir von dir keine Einwilligung in das Setzen der Cookies einholen, stützen wir die Verarbeitung deiner Daten auf unser berechtigtes Interesse, die Qualität und Benutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts, insbesondere der Inhalte und Funktionen zu verbessern. Du hast über die Sicherheitseinstellungen deines Browsers, dem Einsatz der von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses gesetzten Cookies zu widersprechen. Dort hast du die Möglichkeit festzulegen, ob du etwa von vornherein keine oder nur auf Nachfrage Cookies akzeptieren oder aber festlegen, dass Cookies nach jedem Schließen deines Browsers gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.

Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Sofern wir dich vor deinem Besuch unserer Internetpräsenz darum bitten, bestimmte Cookies auf deinen Endgerät setzen zu dürfen, und du hierin einwilligst, ist in der von dir erteilten Einwilligung die Rechtsgrundlage zu sehen. Wir informieren dich im Rahmen der Einwilligung darüber, welche Cookies wir im Einzelnen setzen. Sofern du diese Einwilligung nicht erteilst, setzen sich lediglich die sogenannten technisch notwendigen Cookies, die für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseiten sowie deren Darstellung in deinem Browser erforderlich sind. Sofern du in das Setzen von Cookies eingewilligt hast, haben die jederzeitige Möglichkeit, uns gegenüber der erteilten Einwilligung zu widerrufen.

 

Webhosting

Wir bedienen uns zum Vorhalten unserer Internetseiten eines Anbieters, auf dessen Server unsere Internetseiten gespeichert und für den Abruf im Internet verfügbar gemacht werden (Hosting). Hierbei können von dem Anbieter all diejenigen über den von dir genutzten Browser übertragenen Daten verarbeitet werden, die bei der Nutzung unserer Internetseiten anfallen. Hierzu gehören insbesondere deine IP-Adresse, die der Anbieter benötigt, um unser Online-Angebot an den von dir genutzten Browser ausliefern zu können sowie sämtliche von dir über unsere Internetseite getätigten Eingaben. Daneben kann der von uns genutzte Anbieter

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf unsere Internetseite
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • die übertragene Datenmenge
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • der von dir verwendete Browsertyp und dessen Version
  • das von dir verwendete Betriebssystem
  • die Internetseite, von welcher du gegebenenfalls auf unsere Internetseite gelangt bist
  • die Seiten bzw. Unterseiten, welche du auf unserer Internetseite besuchst

erheben. Die vorgenannten Daten werden als Logfiles auf den Servern unseres Anbieters gespeichert. Dies ist erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit des Betriebs unserer Internetseite zu gewährleisten.

Betroffene Daten:

  • Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Von uns beauftragte(r) Webhoster:

webgo

Dienstanbieter: webgo GmbH Wandsbeker Zollstr. 95, 22041 Hamburg

Internetseite: https://www.webgo.de/

Datenschutzerklärung: https://www.webgo.de/datenschutz/

 

Kontaktaufnahme

Soweit du uns über E-Mail, Soziale Medien, Telefon, Fax, Post, unser Kontaktformular oder anderweitig ansprichst und uns hierbei personenbezogene Daten wie deinen Namen, deine Telefonnummer oder deine E-Mail-Adresse zur Verfügung stellst oder weitere Angaben zur deiner Person oder deinem Anliegen machst, verarbeiten wir diese Daten zur Beantwortung deiner Anfrage im Rahmen des zwischen uns bestehenden vorvertraglichen oder vertraglichen Beziehungen.

Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
  • Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Inhaltsdaten (Texte, Fotos, Videos)
  • Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)

Betroffene Personen: Interessenten, Kunden, Geschäfts- und Vertragspartner

Verarbeitungszweck: Kommunikation sowie Beantwortung von Kontaktanfragen, Büro und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Der Umgang mit deinen Daten im Bewerbungsverfahren

Sofern du dich bei uns bewirbst, verarbeiten wir die von dir im Bewerbungsverfahren an uns übermittelten personenbezogenen Daten wie bspw. deinen Name, Adresse, Wohnort, Alter, Bewerbungsfoto, E-Mail und Telefonnummer, Beruflicher Werdegang inklusive Schulen, Ausbildung, Studium. Sofern du die Daten per E-Mail oder über ein Kontaktformular unseres Online-Auftritts sendest, erfolgt die Verarbeitung auf elektronischem Wege. Bei einer Übersendung deiner Bewerbung über das Kontaktformular ist die Übertragung deiner Daten nach dem Stand der Technik verschlüsselt. Sofern du deine Daten per E-Mail übersendest, weisen wir daraufhin, dass die Übertragung in der Regel unverschlüsselt erfolgt. Kommt es im Anschluss des Bewerbungsverfahrens zum Abschluss eines Arbeitsvertrages, speichern wir deine Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften.

Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)

Betroffene Personen: Bewerber und Bewerberinnen

Verarbeitungszweck: Abwicklung des Bewerbungsverfahrens

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Löschung: Kommt es nicht zu dem Abschluss eines Arbeitsvertrages, werden deine Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens bzw. spätestens 2 Monate nach dessen Abschluss gelöscht. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen der Löschung entgegenstehen oder die weitere Speicherung deiner Daten zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist, etwa in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Das Bewerbungsverfahren gilt mit der Absendung der Absage an dich als abgeschlossen.

 

Verarbeitung deiner Daten bei einer Bestellung in unserem Online-Shop

Sofern du über unseren Online-Shop Bestellungen aufgibst, verarbeiten wir die von dir im Bestellprozess gemachten Angaben, um deine Bestellung abwickeln zu können. Hierzu gehört insbesondere dein Name sowie dein Adress- sowie elektronischen Kontaktdaten, Informationen zur Abwicklung des Bezahlvorgangs sowie die Angaben zu deiner konkreten Bestellung. Welche Daten wir im Einzelnen benötigen, teilen wir dir im Rahmen des Bestellvorgangs mit.

Sofern es zur Erfüllung des zwischen uns geschlossenen Vertrages, zum Schutz deiner lebensnotwendigen Interessen oder wegen gesetzlicher Bestimmungen erforderlich ist, übermitteln wir deine Daten unter Beachtung deiner Rechte an Dritte, wie bspw. an das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen, an Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung sowie unseren Steuerberater. Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter einsetzen, gelten die Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter.

Angaben zu dem von uns genutzten Shopsystem

Wir nutzen das nachgenannte Shopsystem eines Drittanbieters, über das wir die Bestellungen und Zahlungseingänge abwickeln sowie unseren Warenbestand administrieren. Sofern du in unserem Online-Shop eine Bestellung aufgibst, geben wir deinen Namen sowie deine Adress- und elektronischen Kontaktdaten, Informationen zur Abwicklung des Bezahlvorgangs sowie die konkrete Bestellung an den Anbieter des Shopsystems weiter, um die Bestellung und Zahlungsvorgänge abzuwickeln.

Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (bspw. Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindungsdaten, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (bspw. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (bspw. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)
  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Kunden, Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner

Verarbeitungszweck: Abwicklung von Bestellungen, Kommunikation und ggfs. Marketing sowie Beantwortung von Anfragen, Datensicherheit, Büro und Organisationsverfahren

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, rechtliche Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Shopify

Dienstanbieter: Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland

Mutterunternehmen: Shopify Inc., 150 Elgin Street, 8th Floor, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada

Internetseite: https://www.shopify.de/

Datenschutzerklärung: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

 

Zahlungsdienstleister

Gemäß unserer gesetzlichen Pflichten beziehungsweise wegen unserer berechtigten Interessen an einer effizienten, sicheren und Kunden orientierten Zahlungsabwicklung können Personen, die mit uns einen Vertrag oder eine anderweitige Rechtsbeziehung geschlossen haben, zur Zahlung sowohl Banken und Kreditinstitute, als auch weitere Zahlungsdienstleister in Anspruch nehmen. Die von uns angebotenen Zahlungsdienstleister, verarbeiten in diesem Rahmen Bestandsdaten, dazu zählen Name, Adresse oder auch Bankdaten wie Konto-/Kreditkartennummer, Passwörter, TANs, Prüfnummern sowie Angaben zum abgeschlossenen Vertrag und Angaben zum Empfänger der Zahlung.

Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten sind erforderlich, um die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister vornehmen zu können. Ausschließlich der von uns beauftragte Zahlungsdienstleister erhebt und verarbeitet diese persönlichen Angaben. Wir erhalten zu keinem Zeitpunkt Informationen über deine Konto- oder Kreditkartenverbindung. Wir werden von unserem Zahlungsdienstleister darüber in Kenntnis gesetzt, ob die Zahlung unserer Kunden eingetroffen ist oder nicht. Es besteht die Möglichkeit, dass unsere Zahlungsdienstleister die Daten unserer Kunden an Wirtschaftsauskunftsdateien weiterleiten, um die Identität sowie Bonität des Zahlenden prüfen zu können. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unserer Zahlungsdienstleister.

Es gelten die AGB und Datenschutzbestimmung des jeweiligen Zahlungsdienstleister. Du findest diese Hinweise auf der Webseite des betroffenen Dienstleister oder in der Transaktionsanwendung. Für weitergehende Informationen und für die Geltendmachung deiner Rechte bezüglich Widerruf und Auskunft verweisen wir insoweit auf die Bestimmungen des jeweiligen Dienstleisters.

Betroffene Daten:

  • Bestandsdaten (bspw. Name, Adresse),
  • Benutzungsdaten (bspw. besuchte Internetseiten, Interesse an bestimmten Themen, Zeiten der Zugriffe),
  • Zahlungsdaten (bspw. Bankverbindung, Rechnungen. Zahlungshistorie),
  • Geschäftsabschlussdaten (bspw. Laufzeit, Kundenkategorie, Vertragsgegenstand),
  • Kommunikations- und Metadaten (bspw. IP-Adresse, Informationen zum Gerät oder Computersystem)

Verarbeitungszweck: Effektive, sichere sowie Kunden orientierte Zahlungsangebote (Service) sowie Abwicklung von Zahlungen gemäß vertraglicher Vereinbarung

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und Erfüllung vorvertraglichen Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Widerrufsmöglichkeiten: Du kannst deine Einwilligung zur Verwendung der personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber dem jeweiligen Zahlungsdienstleister widerrufen. Trotz Widerruf bleibt der Zahlungsdienstleister gegebenenfalls weiterhin dazu berechtigt, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, die zur vertragsmäßigen Zahlungsabwicklung zwingend notwendig sind. Bezüglich der Speicherung und fristgemäßen Löschung der personenbezogenen Daten verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzbestimmungen des Zahlungsdienstleisters.

Wir nutzen folgende Zahlungsdienstleister:

Apple Pay

Dienstanbieter: Apple Inc., Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA, Internetseite: https://www.apple.com/de/apple-pay/, Datenschutzerklärung: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/

Google Pay

Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Internetseite: https://pay.google.com/intl/de_de/about/, Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Klarna

Dienstanbieter: Klarna GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Internetseite: https://www.klarna.com/sofort/, Datenschutzerklärung: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy

Mastercard

Dienstanbieter: Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien, Internetseite: https://www.mastercard.de/de-de.html, Datenschutzerklärung: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html

PayPal

Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie., S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg, Internetseite: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/home, Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#

Visa

Dienstanbieter: Visa Europe Management Services Ltd., German Branch, Neue Mainzer Strasse 66-68, 60311 Frankfurt am Main, Internetseite: https://www.visa.de/

Datenschutzerklärung: https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html

 

Bewertungssiegel

Um dir einen ersten Eindruck über die Qualität unserer Angebote und Dienstleistungen zu geben, lassen wir über das auf unserer Internetseite eingebundene Bewertungssiegel (auch Bewertungs-Widget genannt) eine Auswahl von Bewertungen unserer Kunden und die aus allen Bewertungen gebildete Gesamtnote anzeigen. Wenn du auf das Widget klickst, wirst du zu dem Internetangebot des jeweiligen Anbieters weitergeleitet. Dort kannst du alle Bewertungen zu unserem Angebot abrufen. Zudem hast du dort die Möglichkeit, uns zu bewerten.

Das auf unseren Internetseiten eingebundene Siegel des Anbieters wird über eine Schnittstelle vom Server des jeweiligen Anbieters ausgespielt. Hierzu wird, wenn du unsere Internetpräsenz besuchst, eine Datenverbindung zu dem Server des Anbieters hergestellt. Hierüber erhält der Anbieter bestimmte Daten, die erforderlich sind, um den Inhalt des Widgets an deinem Browser auszuspielen. Hierzu gehören die dir zugeordnete IP-Adresse sowie weitere Zugriffsdaten.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).

Betroffene Personen: Kunden, Nutzer unserer Internetpräsenz

Verarbeitungszweck: Einholen von Kunden-Feedback, sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nutzen folgende Bewertungssiegel:

Trustpilot

Dienstanbieter: Trustpilot A/S, Pilestraede 58, 5. Etage, 1112 Kopenhagen, Dänemark

Internetseite: https://de.trustpilot.com/

Datenschutzerklärung: https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms

 

Online-Werbung

Wir nutzen Dienste zum Ausspielen von Internetwerbung. Über die von uns genutzten Dienste werden durch einen Cookie oder Pixel bestimmte Nutzerdaten erhoben. Hierzu zählen insbesondere die Information, von welcher Internetseite du auf unsere Internetpräsenz gelangt bist (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz du zugegriffen hast, wie lange du unsere Seiten besuchst und welche Interaktionen du dort vorgenommen hast. Daneben werden Daten zu dem von dir verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demografische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern du in die Erhebung deiner Standortdaten eingewilligt hast, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden. Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der jeweilige Dienst einen Cookie bzw. einen sogenannten Zähl-Pixel auf das von dir genutzte Endgerät, mit dem auch die dir zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr deinem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Grundsätzlich werden beim Einsatz des jeweiligen Dienstes keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Dies ist nur dann der Fall, wenn du Mitglied eines sozialen Netzwerks bist, das einen der nachstehend genannten Dienste anbietet und dein Profil mit dem vorgenannten Datenmaterial zusammenführt.

Die Daten werden von dem von uns eingesetzten Dienst ausgewertet, um daraus einen Bericht mit statistischen Aussagen über die Anzahl der über die Werbung generierten Besucher und den Erfolg der Werbemaßnahme zu fertigen. In den Berichten werden unter anderem die Gesamtanzahl der Nutzer, die über unsere Anzeigen auf unsere Webseite weitergeleitet wurden ausgewiesen. Daneben enthalten die Berichte Informationen zu den Endgeräten und Browsern der Nutzer, an welchen Standorten sich die Nutzer befanden, zu welchen Zeiten die Werbeanzeige geklickt wurde. In den Berichten sind jedoch keine Informationen enthalten, mit denen du dich als Nutzer unserer Seite persönlich identifizieren ließest.

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass je nach Sitz des Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung deiner Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote

Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing

Rechtsgrundlage: Sofern wir dich vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um deine Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesses ein, Besucherströme auf unsere Internetseite zu leiten, diese Besucherströme zu analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir nutzen zur Online-Werbung folgende Diensteanbieter:

Facebook Pixel

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Mithilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mithilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mithilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach einem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhältst du im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.

Zudem nutzen wir die „Conversions API“ von Facebook. Bei der Conversions API handelt es sich um eine Schnittstelle, die das Kaufereignis zwischen den Shopify- und Facebook-Servern versendet. Daten, die von Server zu Server gesendet werden, können von browserbasierten Anzeigenblockern nicht geblockt werden. Die Funktionsweise und die Verarbeitung von Daten im Rahmen der Conversions API entspricht der Funktionsweise und Verarbeitung im Rahmen der Nutzung des Facebook-Pixels, weshalb wir auf die Datenschutzhinweise zum Facebook-Pixel und Zielgruppenbildung verweisen.

Zusätzlich zu der Verarbeitung von Event Daten im Rahmen der Nutzung des Facebook-Pixels, werden ebenfalls Kontaktinformationen (einzelne Personen identifizierende Daten, wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Verhalten im ooia Online Shop) durch Facebook innerhalb unseres Onlineangebotes erhoben oder an Facebook übermittelt. Die Verarbeitung der Kontaktinformationen dient der Bildung von Zielgruppen (sog. „Custom Audiences“) für eine an den mutmaßlichen Interessen der Nutzer orientierte Anzeige von Inhalten und Werbeinformationen.

Nach dem Abgleich zwecks Bildung von Zielgruppen werden die Kontaktinformationen gelöscht. Die Verarbeitung der Kontaktinformationen erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Facebook Irland Ltd. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontaktinformationen finden sich in den „Nutzungsbedingungen für Facebook Business-Tools“ https://www.facebook.com/legal/technology_terms.

Wir nutzen zudem die Funktion „erweiterter Abgleich“. Dabei werden deine personenbezogenen Daten in verschlüsselter Form an Facebook übertragen.

Diensteanbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Sitz in Europa: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Internetseite: https://www.facebook.com

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy

Opt-Out-Möglichkeit: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Google AdSense

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Internetseite: https://www.google.com/intl/de_de/adsense/start/

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Ads

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Sitz in Europa: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Internetseite: https://ads.google.com/home/

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Newsletter

Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter, um unsere Kunden und Geschäftspartner und Interessenten über unsere Angebote und über hiermit im Zusammenhang stehende Neuigkeiten zu informieren. Du hast die Möglichkeit, dich auf unserer Internetseite zu unserem Newsletter anzumelden und im Rahmen der Anmeldung in den Empfang des Newsletters einzuwilligen. Wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest, ist die Angabe deiner E-Mail-Adresse verpflichtend. Die E-Mail-Adresse speichern wir, um dir den Newsletter zusenden zu können. Die Angabe weiterer Daten wie Anrede oder Name ist freiwillig und wird verwendet, um dich persönlich ansprechen zu können. Sobald eine Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Diese E-Mail enthält einen Link. Wenn du auf diesen Link klickst, bestätigst du, dass du den Newsletter empfangen möchtest. Damit stellen wir sicher, dass deine E-Mail-Adresse bei der Anmeldung nicht von einem Dritten missbraucht wurde. Aus demselben Grunde speichern wir das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung sowie die bei der Anmeldung dir zugeordneten IP-Adresse. Die vorgenannten Daten geben wir nicht an Dritte weiter.

Auswertung des Nutzerverhaltens

Sofern du hierin eingewilligt hast, werten wir beim Versand des Newsletters dein Nutzerverhalten aus. Hierfür sind in unseren Newsletter Tracking-Pixel sowie Tracking-Links enthalten. Hierüber können wir erkennen, ob und wann du den Newsletter geöffnet hast und ob und welche Links du in dem Newsletter angeklickt hast.

Zweck: Wir werten den Newsletter wie vorbeschrieben aus, um eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges unseres Newsletters messen zu können.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

VerhinderungDu kannst deine Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit über die oben angegebenen Möglichkeiten widerrufen.

Löschung: Wir löschen deine Daten nach erfolgtem Widerruf.

Betroffene Daten:

  • Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Löschung: Die Löschung der E-Mail-Adresse erfolgt entweder, wenn du 1 Monat nach Versand der Bestätigungs-E-Mail im Double-Opt-In-Verfahren den Bestätigungslink nicht angeklickt hast oder unmittelbar nachdem du dich von unserem Newsletter abgemeldet hast.

Widerruf: Du kannst deine Einwilligung in den Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen und dich von dem Abonnement des Newsletters abmelden. Wir bieten folgende Möglichkeiten an, über die du den Widerruf erklären kannst:

  • Klick auf den in dem Newsletter hierfür vorgehaltenen Link

SendinBlue

Dienstanbieter: SendinBlue SAS, 55, rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich

Internetseite: https://de.sendinblue.com/

Datenschutzerklärung: https://www.sendinblue.com/legal/privacypolicy/

 

  • Werbung per E-Mail, Post oder Telefon

Für unsere werbliche Kommunikation per E-Mail, Post oder Telefon verarbeiten wir personenbezogene Daten. Du kannst dem Erhalt unserer Werbemaßnahmen jeder Zeit widersprechen oder die zuvor erteilte Einwilligung zum Erhalt unserer werblichen Kommunikation zu jeder Zeit widerrufen. Um auch nach deinem Widerspruch bzw. Widerruf im Zweifelsfall nachweisen zu können, dass deine Einwilligung vorlag, können wir deine Daten nach deinem Widerspruch/Widerruf bis zu 4 Jahre speichern. Für weitere Zwecke verwenden wir deine Daten nach deinem Widerspruch/Widerruf nicht mehr. Sofern du willst, dass wir deine Daten vorher löschen, werden wir das tun, nachdem du uns bestätigt hast, dass du uns ursprünglich eine Einwilligung erteilt hast.

Betroffene Daten:

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer, Postadresse)
  • Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)

Betroffene Personen: Kommunikationspartner

Verarbeitungszweck: Direkte Werbemaßnahmen (Marketing) per E-Mail, Post oder Telefon

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Affiliate-Programme und Affiliate-Links

Wir nutzen auf unserem Internetauftritt Affiliate-Links und/oder andere Arten von Affiliate-Verweisen, beispielsweise in Form von Suchmasken, Widgets oder Rabatt-Codes. Diese Links und Verweise führen dich auf Angebote und Leistungen von Drittanbietern. Sofern du einen dieser Links anklickst oder eines dieser Angebote in Anspruch nimmst, erhalten wir eine Provision oder einen sonstigen Vorteil von dem jeweiligen Drittanbieter.

Damit wir unsere Provision erhalten können, müssen die entsprechenden Drittanbieter darüber informiert werden, dass du einen Affiliate-Link auf unserer Website benutzt hast. Dazu müssen die verwendeten Affiliate-Links zurückverfolgt und den jeweiligen Geschäftsabschlüssen oder sonstigen vorgenommenen Aktionen, wie etwa Käufen, zugeordnet werden. Dieser Vorgang ist erforderlich, um unsere Provision mit dem Drittanbieter abzurechnen. Die von uns im Rahmen dieses Vorgangs erhobenen Daten werden bis zur abschließenden Abrechnung gespeichert.

Um eine Zuordnung zwischen Affiliate-Link, Geschäftsabschluss und dir als Nutzer zu gewährleisten, können die von uns eingesetzten Affiliate-Links um bestimmte Angaben ergänzt werden. Diese Angaben können im Link selbst oder in einem Cookie gespeichert werden. Diese Angaben können die Ausgangs-Internetseite (Referrer), die Online-Identifikationskennung unserer Internetpräsenz, eine Online-Identifikationskennung des jeweiligen Angebotes, die Art des verwendeten Affiliate-Links, die Art des Angebots, eine Online-Identifikationskennung des jeweiligen Benutzers sowie den Zeitpunkt der Verwendung des Links enthalten.

Betroffene Daten:

  • Benutzungsdaten (bspw. vorher besuchte Webseiten, Nutzungszeiten, Interesse an Inhalten),
  • Geschäftsabschlussdaten (bspw. Laufzeit, Kundenkategorie, Vertragsgegenstand),
  • Kommunikations- und Metadaten (bspw. IP-Adresse, Informationen zum Gerät oder Computersystem)

Verarbeitungszweck: Erfassung, welche Affiliate-Links, eingebunden auf unserer Internetpräsenz, von unseren Besuchern genutzt wurden

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Widerrufsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit die Interessen-bezogene Werbung zu deaktivieren, indem du dies unter folgendem Link einstellst http://www.aboutads.info/choices. Ferner kannst du die Speicherung von Cookies verhindern, indem du dies in deinem Browser einstellst. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit von dir gelöscht werden.

 

Amazon-Partnerprogramm Datenschutzerklärung

Zusammenfassung
👥 Betroffene: Besucher der Website
🤝 Zweck: wirtschaftlicher Erfolg und die Optimierung unserer Serviceleistung.
📓 Verarbeitete Daten: Zugriffsstatistiken, die Daten wie Standorte der Zugriffe, Gerätedaten, Zugriffsdauer und Zeitpunkt, Navigationsverhalten, Klickverhalten und IP-Adressen enthalten. Auch personenbezogene Daten wie Name oder E-Mail-Adresse können verarbeitet werden.
📅 Speicherdauer: persönliche Daten werden von Amazon gespeichert, bis diese nicht mehr benötigt werden
⚖️ Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO (Berechtigte Interessen)

 

Was ist das Amazon-Partnerprogramm?
Wir verwenden auf unserer Website das Amazon-Partnerprogramm des Unternehmens Amazon.com, Inc. Die verantwortlichen Stellen im Sinne der Datenschutzerklärung sind die Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l, die Amazon Services Europe S.à.r.l. und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle vier ansässig 5, Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg sowie Amazon Instant Video Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München. Als Datenverarbeiter wird die Amazon Deutschland Services GmbH, Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München, tätig. Durch die Verwendung dieses Amazon-Partnerprogramms können Daten von dir an Amazon übertragen, gespeichert und verarbeitet werden.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich, um welche Daten es sich handelt, warum wir das Programm verwenden und wie du die Datenübertragung verwalten bzw. unterbinden können.

 

Das Amazon-Partnerprogramm ist ein Affiliate-Marketing-Programm des Online-Versandunternehmens Amazon.de. Wie jedes Affiliate-Programm basiert auch das Amazon-Partnerprogramm auf dem Prinzip der Vermittlungsprovision. Amazon bzw. wir platzieren auf unserer Website Werbung oder Partnerlinks und wenn du darauf klickst und ein Produkt über Amazon kaufst, erhalten wir eine Werbekostenerstattung (Provision).

 

 

Warum verwenden wir das Amazon-Partnerprogramm auf unserer Website?

Unser Ziel ist es, dir eine angenehme Zeit mit vielen hilfreichen Inhalten zu liefern. Dafür stecken wir sehr viel Arbeit und Energie in die Entwicklung unserer Website. Mit Hilfe des Amazon-Partnerprogramms haben wir die Möglichkeit, für unsere Arbeit auch ein bisschen entlohnt zu werden. Jeder Partnerlink zu Amazon hat selbstverständlich immer mit unserem Thema zu tun und zeigt Angebote, die dich interessieren könnten.

 

 

Welche Daten werden durch das Amazon-Partnerprogramm gespeichert?
Sobald du mit den Produkten und Dienstleistungen von Amazon interagierst, erhebt Amazon Daten von dir. Amazon unterscheidet zwischen Informationen, die du aktiv dem Unternehmen gibst und Informationen, die automatisch gesammelt und gespeichert werden. Zu den “aktiven Informationen” zählen zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Alter, Zahlungsinformationen oder Standortinformationen. Sogenannte „automatische Informationen“ werden in erster Linie über Cookies gespeichert. Dazu zählen Informationen zum Userverhalten, IP-Adresse, Gerätinformationen (Browsertyp, Standort, Betriebssysteme) oder die URL. Amazon speichert weiters auch den Clickstream. Damit ist der Weg (Reihenfolge der Seiten) gemeint, den du als Nutzer*in zurücklegst, um zu einem Produkt zu kommen. Auch um die Herkunft einer Bestellung nachvollziehen zu können, speichert Amazon Cookies in deinem Browser. So erkennt das Unternehmen, dass du über unsere Website eine Amazon-Werbeanzeige oder einen Partnerlink angeklickt haben.

 

Wenn du ein Amazon-Konto hast und angemeldet bist, während du auf unserer Webseite surfst, können die erhobenen Daten deinem Account zugewiesen werden. Das verhinderst du, indem du dich bei Amazon abmeldest, bevor du auf unserer Website surfst.

 

 

Hier zeigen wir dir beispielhafte Cookies, die in deinem Browser gesetzt werden, wenn du auf unserer Website auf einen Amazon-Link klickst.

 

Name: uid
Wert: 3230928052675285215311854206-9
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert eine eindeutige User-ID und sammelt Informationen über deine Websiteaktivität.
Ablaufdatum: nach 2 Monaten

 

 

Name: ad-id
Wert: AyDaInRV1k-Lk59xSnp7h5o
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird von amazon-adsystem.com zur Verfügung gestellt und dient dem Unternehmen für verschiedene Werbezwecke.
Ablaufdatum: nach 8 Monaten

 

 

Name: uuid2
Wert: 8965834524520213028311854206-2
Verwendungszweck: Dieses Cookie ermöglicht gezielte und interessensbezogene Werbung über die AppNexus-Plattform. Das Cookie sammelt und speichert über die IP-Adresse beispielsweise anonyme Daten darüber, welche Werbung du angeklickt habst und welche Seiten du aufgerufen habst.
Ablaufdatum: nach 3 Monaten

 

 

Name: session-id
Wert: 262-0272718-2582202311854206-1
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert eine eindeutige User-ID, die der Server dir für die Dauer eines Websitebesuchs (Session) zuweist. Besuchst du dieselbe Seite wieder, werden die darin gespeichert Information wieder abgerufen.
Ablaufdatum: nach 15 Jahren

 

 

Name: APID
Wert: UP9801199c-4bee-11ea-931d-02e8e13f0574
Verwendungszweck: Dieses Cookie speichert Informationen darüber, wie du eine Website nutzst und welche Werbung du vor dem Websitebesuch angesehen hast.
Ablaufdatum: nach einem Jahr

 

 

Name: session-id-time
Wert: tb:s-STNY7ZS65H5335FZEVPE|1581329862486&t:1581329864300&adb:adblk_no
Verwendungszweck: Dieses Cookie erfasst die Zeit, die du mit einer eindeutigen Cookie-ID auf einer Webseite verbringst.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

 

 

Name: csm-hit
Wert: 2082754801l
Verwendungszweck: Wir könnten über dieses Cookie keine genauen Informationen in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach 15 Jahren

 

Anmerkung: Bitte beachte, dass diese Liste lediglich Cookie-Beispiele zeigt und keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann.

 

 

Amazon nutzt diese erhaltenen Informationen, um Werbeanzeigen genauer an die Interessen der User abzustimmen.

 

 

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?
Persönliche Daten werden von Amazon so lange gespeichert, wie es für die geschäftlichen Dienste von Amazon erforderlich ist oder aus rechtlichen Gründen notwendig ist. Da das Unternehmen Amazon seinen Hauptsitz in den USA hat, werden die gesammelten Daten auch auf amerikanischen Servern gespeichert.

 

 

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Du hast jederzeit das Recht, auf deine personenbezogenen Daten zuzugreifen und sie auch zu löschen. Wenn du einen Amazon-Account besitzst, kannst du in deinem Account viele der erhobenen Daten verwalten oder löschen.

Eine weitere Option, die Datenverarbeitung und -speicherung durch Amazon nach deinen Vorlieben zu verwalten, bietet dein Browser. Dort kannst du Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Dies funktioniert bei jedem Browser ein bisschen anders. Hier findest du die Anleitungen zu den gängigsten Browsern:

Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten

Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari

Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben

Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies

 

Rechtsgrundlage
Wenn du eingewilligt habst, dass das Amazon-Partnerprogramm eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch das Amazon-Partnerprogramm vorkommen kann, dar.

 

 

Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, das Amazon-Partnerprogramm zu verwenden, um unser Online-Service und unsere Marketingmaßnahmen zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen das Amazon-Partnerprogramm gleichwohl nur ein, soweit du eine Einwilligung erteilt habst.

 

 

Amazon verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

 

 

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Amazon von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Amazon, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Du findest den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://ec.europa.eu/germany/news/20210604-datentransfers-eu_de.

 

 

Wir hoffen, wir haben dir die wichtigsten Informationen über die Datenübertragung durch die Verwendung von dem Amazon-Partnerprogramm nähergebracht. Mehr Informationen findest du unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

 

Webanalyse und Statistik

Um die Besucherströme auf unserer Internetpräsenz zu erfassen und statistisch auszuwerten, setzen wir Webanalyse-Dienste ein. Solche Dienste erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite du auf unsere Internetpräsenz gelangt bist (sogenannte Referrer), auf welche Seiten unserer Internetpräsenz du zugegriffen hast, wie lange du unsere Seiten besuchst und welche Interaktionen du dort vorgenommen hast. Daneben werden Daten zu dem von dir verwendeten Browser, Computersystem sowie der Geräteart erhoben. Außerdem können über einen solchen Dienst auch demographische Informationen, wie bspw. das Alter oder das Geschlecht als pseudonyme Werte erfasst werden. Sofern du in die Erhebung deiner Standortdaten eingewilligt hast, können, je nach Anbieter, auch diese verarbeitet werden.

 

Um diese Daten zu erfassen und zu speichern, setzt der von uns verwendete Webanalyse-Dienst in der Regel einen Cookie auf das von dir genutzte Endgerät, mit dem auch die dir zugeordnete IP-Adresse erhoben wird. Allerdings wird diese über ein sogenanntes IP-Masking-Verfahren gekürzt, so dass die IP-Adresse nicht mehr deinem Besuch auf unserer Internetseite zugeordnet werden kann. Auch im Übrigen werden keine Klardaten wie Namen oder E-Mail-Adressen gespeichert. Weder wir noch der von uns eingesetzte Dienst kennt die Identität der Besucher unserer Internetseiten.

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Diensteanbieters die über den Dienst erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung deiner Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).

Betroffene Personen: Nutzer unserer Onlineangebote

Verarbeitungszweck: Reichweitenmessung, Erfolgskontrolle von Kampagnen, Remarketing sowie interessen- und verhaltensbedingtes Marketing

Rechtsgrundlage: Sofern wir dich vor dem Einsatz des jeweiligen Dienstes um deine Einwilligung gebeten haben, liegt hierin die Rechtsgrundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Im Übrigen setzen wir den jeweiligen Dienst auf Grund unseres berechtigten Interesse ein, die Besucherströme unserer Internetseiten analysieren, um hierüber die Funktionen, Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

 

Wir nutzen folgende Webanalyse-Dienste:

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. 

Nutzungsrichtlinien: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/tag-manager/use-policy/

 

Google Analytics

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Internetseite: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Opt-Out-Möglichkeit: Wenn du nicht möchtest, dass deine Daten von Google Analytics verwendet werden, kannst du ein sog. Opt-Out Plugin setzen, welches zukünftig verhindert, dass Daten von dir auf unserer Webseite erfasst werden. 

Dieses Plugin erhältst du hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

Google Universal Analytics

Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Sitz innerhalb der EU: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland

Internetseite: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Cross-Device-Tracking: Beim Cross-Device-Tracking können mithilfe einer User-ID nicht nur die Daten von den von dir besuchten Internetseiten, sondern auch Daten von anderen Geräten ausgewertet und der Nutzer auf dem anderen Gerät wiedererkannt werden. Die User-ID wird von uns vergeben. Sie dient dabei als Pseudonym. Eine Identifizierung des Internetnutzers ist hierbei ausgeschlossen.

 

Hotjar

Auf unserer Website setzen wir zur Verbesserung unserer Onlinepräsenz den Analysedienst der Hotjar Ltd, Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta (im Folgenden „Hotjar“) ein.

Hotjar weist allen Besuchern unserer Website ein einzigartiges Kennzeichen zu („unique user identifier – UUID“). Dieses Kennzeichen basiert auf der Browser-Fingerprinting-Technologie und ist nicht dazu gedacht, um das Verhalten einzelner Besucher nachzuvollziehen, insbesondere da das Kennzeichen keiner weiteren personenbezogenen Daten (beispielsweise IP-Adresse) bedarf. Deine IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, indem das letzte Oktett stets durch die Ziffer Null ersetzt wird (beispielsweise 1.2.3.0). 

Wir setzen folgende Funktionen von Hotjar ein:

 

Erstellen von Heatmaps

Wenn du unsere Website aufrufst, erstellt Hotjar eine Analyse des Besucherverhaltens, die das Klick-, Tap- und Scrollverhalten von Besuchern auf der Seite darstellt. Wir schützen dabei durch Einstellungen der Anwendung deine Privatsphäre und personenbezogenen Daten.

 

Aufnahmen von Website-Aufrufen

Wenn du unsere Website aufrufst, erstellt Hotjar eine Aufnahme der Nutzung unserer Website, um Klicks, Taps und Mausbewegungen nachvollziehen zu können. Diese Analyse kann auch lediglich auf einzelne Seiten unserer Website beschränkt sein. Wir schützen dabei durch Einstellungen der Anwendung Deine Privatsphäre und personenbezogenen Daten.

 

Conversion Funnels

Wenn du unsere Website aufrufst, erstellt Hotjar eine Analyse des Besucherverhaltens, die darstellt, auf welchem Abschnitt du unsere Website verlässt, um unsere Ansprache potentieller Kunden zu verbessern. Diese Analyse kann auch lediglich auf einzelne Seiten unserer Website beschränkt sein. Wir schützen dabei durch Einstellungen der Anwendung deine Privatsphäre und personenbezogenen Daten.

Wir haben sichergestellt, dass die Funktion „Keylogging“ bei Hotjar nicht aktiviert ist. Deine Tastatur-Eingaben auf unserer Website werden daher nicht durch diese Funktion erfasst. 

Hotjar setzt für die statistische Auswertung ein Cookie (_hjIncludedInSample) mit einer Gültigkeitsdauer von 365 Tagen. Das Cookie dient dem Zweck, dass Hotjar erkennt, ob ein Besucher in der Erhebung enthalten ist, die zur Erstellung der Analyse verwendet wird.

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt pseudonym und wir werden keine Zusammenführung mit anderen personenbezogenen Daten von dir vornehmen.

Die Speicherdauer deiner Daten beträgt 365 Tage beginnend mit dem Datum ihrer Erhebung. Deine Daten werden ausschließlich innerhalb der Europäischen Union (Irland) verarbeitet.

 

Die Datenschutzerklärung von Hotjar findest Du unter folgendem Link: https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011639887-Data-Safety-Privacy-Security

 

Die von uns genutzten Plugins von Drittanbietern

Wir haben auf unserer Webseite Plugins in Form von. „Social-Media-Buttons“ der von uns genutzten Anbieter eingebettet. Welches Plugin zu welchem Anbieter gehört, kannst du an dem jeweiligen Logo erkennen, mit welchem das Plugin gekennzeichnet ist. Wenn du eine Seite unseres Online-Auftritts aufrufst, auf denen ein solches Plugin implementiert ist, wird mit dem jeweiligen Anbieter des Plug-Ins automatisch eine Verbindung zwischen deinem Browser und den Servern des Anbieters aufgebaut und von Seiten des Anbieters ein Cookie auf das von dir verwendete Endgerät gesetzt. Eine Datenübertragung kann auch dann stattfinden, wenn du selbst kein Konto bei dem jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerkes besitzt oder dort ein Konto besitzt, aber in dem Moment des Besuchs unserer Webseite nicht dort eingeloggt bist. Zusätzlich werden Daten infolge weiterer Interaktionen mit dem jeweiligen Social Plugin an den Anbieter übertragen (z.B. Klicken des „Gefällt-Mir-Buttons bei Facebook, Re-Tweet-Button bei Twitter).

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des nachstehend genannten Diensteanbieters die nachfolgend näher benannten Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung deiner Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten

Rechtsgrundlage: Einwilligung über Cookie-Consent-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir nutzen folgende Plugins:

Google (Invisible) reCAPTCHA

Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Internetseite: https://developers.google.com/recaptcha/docs/invisible

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

 

Unsere Onlinepräsenzen bei sozialen Netzwerken

Wir betreiben Onlinepräsenzen innerhalb der nachfolgend aufgelisteten sozialen Netzwerke. Besuchst du eine dieser Präsenzen, werden durch den jeweiligen Anbieter die unten näher aufgeführten Daten erhoben und verarbeitet. In der Regel werden diese Daten zur Werbe- und Marktforschungszwecke erhoben und hiermit Nutzungsprofile angelegt. In den Nutzungsprofilen können Daten unabhängig des von dir verwendeten Gerätes gespeichert werden. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn du Mitglied der jeweiligen Plattform und bei dieser eingeloggt bist. Die Nutzungsprofile können von den Anbietern dazu verwendet werden, um dir interessenbezogene Werbung auszuspielen. Gegen die Erstellung von Nutzerprofilen steht dir ein Widerrufsrecht zu. Um dieses auszuüben, musst du dich an den jeweiligen Anbieter wenden.

Wenn du einen Account bei einem der unten aufgeführten Anbieter besitzt und beim Besuch unserer Webseite dort eingeloggt bist, kann der jeweilige Anbieter Daten über dein Nutzungsverhalten auf unserer Webseite erheben. Um eine solche Verknüpfung deiner Daten zu verhindern, kannst du dich vor dem Besuch unserer Seite bei dem Dienst des Anbieters ausloggen.

 

Zu welchem Zweck und in welchem Umfang Daten von dem Anbieter erhoben werden, kannst du den jeweiligen, im Folgenden mitgeteilten, Datenschutzerklärungen der Anbieter entnehmen.

Wir möchten dich darauf hinweisen, dass je nach Sitzland des unten genannten Anbieters die über dessen Plattform erfassten Daten außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung deiner Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

Betroffene Daten:

  • Bestands- und Kontaktdaten (bspw. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Inhaltsdaten (bspw. Posts, Fotos, Videos)
  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse).

Verarbeitungszweck: Kommunikation und Marketing, Verfolgen und Anaylse von Nutzerverhalten

Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigtes Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Widerspruchsmöglichkeiten: Zu den jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.

 

Wir unterhalten Onlinepräsenzen auf folgenden sozialen Netzwerken:

Facebook

Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).

Dienstanbieter: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Sitz in der EU: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland

Internetseite: https://www.facebook.com/

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

Datenschutzerklärung für Facebook-Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data

 

Instagram

Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA

Mutterunternehmen: Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA

Sitz in der EU: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland

Internetseite: https://www.instagram.com/

Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy

 

LinkedIn

LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). 

Dienstanbieter: LinkedIn Corporation, 1000 W Maude, Sunnyvale, CA 94085, USA

Sitz in Deutschland: LinkedIn, Hofstatt 4th Floor, Sendlinger Str. 12, 80331 München

Internetseite: https://www.linkedin.com/?trk=nav_logo

Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy

 

Pinterest

Dienstanbieter: Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA 94301, USA

Sitz in der EU: Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland

Internetseite: https://www.pinterest.de/

Datenschutzerklärung: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy

 

 

Content-Dienste

Wir nutzen bestimmte Dienste, um über unsere Internetpräsenz bestimmte Inhalte oder Grafiken (Videos, Bilder, Musik, Schriftarten, Kartenmaterial) ausspielen zu können. Dabei verarbeiten die von uns eingesetzten Dienste die dir zum Zeitpunkt deines Besuchs auf unseren Internetseiten zugeordnete IP-Adresse, da nur so der jeweilige Inhalt in dem von dir verwendeten Browser dargestellt werden kann. Darüber hinaus können die Anbieter dieser Dienste weitere Cookies auf dein Endgerät setzen, über die Informationen über dein Nutzungsverhalten, deine Interessen, das von dir verwendete Gerät und den verwendeten Browser sowie Zeitpunkt und Dauer deiner Sitzung erhoben werden. Diese Daten verwenden die Anbieter regelmäßig für Analyse-, Statistik- und Marketingzwecke. Zudem können diese Informationen auch mit Informationen aus anderen Quellen verbunden werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn du selbst einen Account bei dem Dienstanbieter unterhältst und zum Zeitpunkt der Sitzung dort eingeloggt bist.

Wir weisen darauf hin, dass je nach Sitzland des nachstehend genannten Diensteanbieters die nachfolgend näher benannten Daten auf Server außerhalb des Raumes der Europäischen Union übertragen und verarbeitet werden können. Es besteht in diesem Fall das Risiko, dass das von der DSGVO vorgeschriebene Datenschutzniveau nicht eingehalten und die Durchsetzung deiner Rechte nicht oder nur erschwert erfolgen kann.

Betroffene Daten:

  • Nutzungsdaten (bspw. Zugriffszeiten, angeklickte Webseiten)
  • Kommunikationsdaten (bspw. Informationen über das genutzte Gerät, IP-Adresse)

Betroffene Personen: Nutzer unserer Internetpräsenz

Verarbeitungszweck: Ausspielen unserer Internetseiten, Anbieten von Inhalten, Gewährleistung des Betriebs unserer Internetseiten

Rechtsgrundlage: Einwilligung über Cookie-Consent-Banner, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

Wir nutzen folgende Content-Dienste:

Google Web Fonts

Mit Google Web Fonts können wir Schriftarten (Web Fonts) in das Design unserer Webseite einbinden und diese bei der Darstellung unserer Internetseiten in deinem Browser korrekt ausgeben. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google. Von dort aus werden die Schriftarten komprimiert an deinen Browser weitergegeben und dort entpackt. Regelmäßig befindet sich dieser Server in den USA. Besuchst du eine unserer Seiten auf denen wir Google Fonts einbinden, wird an Google übermittelt, welche unserer Internetseiten du besucht hast.

Dienstanbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Sitz in der EU: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Internetseite: https://fonts.google.com/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

 

Soundcloud

Wir nutzen auf dieser Webseite Soundcloud. Soundcloud ist ein Online-Musikdienst, auf dem wir unsere Podcasts speichern und von dort wiedergeben. Hierbei werden die Podcasts auf den Server von Soundcloud geladen und anschließend mit Hilfe eines sog. „Widgets“, also einem Steuerelement, auf unserer Webseite eingebettet und angeboten. Sobald ein Podcast aufgerufen wird, erhält Soundcloud Informationen darüber, um welchen Podcast es sich handelt und wie lange dieser angehört wurde. Hierfür setzt Soundcloud einen Cookie. Durch den Cookie werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt, die von uns für die Analyse des Nutzerverhaltens und die Optimierung unserer Internetseite verwendet werden. Soundcloud sammelt die Hörinformationen und ordnet dich deinem Soundcloud-Account zu, wenn du während des Besuchs unserer Webseite in diesem eingeloggt bist.

Dienstanbieter: SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland

Internetseite: https://soundcloud.com/

Datenschutzerklärung: https://soundcloud.com/pages/privacy

 

Vimeo

Wir nutzen auf dieser Webseite Komponenten von Vimeo, um hierüber Videos auf unseren Internetseiten einzubinden, so dass diese über deinen Internetbrowser abgespielt werden können, wenn du unsere Internetseiten besuchst. Dieser Vorgang setzt voraus, dass Vimeo die dir zugeordnete IP-Adresse verarbeitet, da ohne diese die Inhalte nicht an den Browser gesendet werden könnten. Vimeo erkennt, wenn du eine unserer Seiten, auf denen wir ein Vimeo-Video eingebunden haben, besuchst, sofern du bei Vimeo eingeloggt bist. Diese Information wird auch dann an Vimeo übermittelt, wenn du das Vimeo-Video nicht anklickst. Vimeo sammelt diese Information und ordnet dich deinem Vimeo-Account zu.

Dienstanbieter: Vimeo LLC, 555 West 18th Street, New York 10011, USA

Internetseite: https://vimeo.com/de/

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy

 

YouTube

Wir nutzen auf dieser Webseite Komponenten von YouTube, um hierüber Videos auf unseren Internetseiten einzubinden, so dass diese über deinen Internetbrowser abgespielt werden können, wenn du unsere Internetseiten besuchst. Während deines Besuchs unserer Internetseiten werden sowohl YouTube als auch Google darüber informiert welche Seite bzw. Unterseite du aufgerufen hast, indem deine IP-Adresse an die externen Server von Google in den USA übermittelt wird. Diese Informationsübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob die angezeigten Videos tatsächlich betrachtet oder angeklickt werden oder du in deinem YouTube oder Google Account eingeloggt bist. Diese Informationen werden gesammelt und deinem Google-Account zugeordnet, sofern du dort eingeloggt bist, wenn du unsere Internetseiten aufrufst.

Dienstanbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA

Internetseite: https://www.youtube.com/

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Opt-Out-Möglichkeit: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

 

 

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen im Übrigen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Technik, um die Vorschriften der Datenschutzgesetze einzuhalten und deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2021. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

 

Diese Datenschutzerklärung wurde mithilfe des Datenschutz-Generators von SOS Recht erstellt. SOS Recht ist ein Angebot der Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft mit Sitz in Berlin. Darüberhinaus wurde der Datenschutz-Generator von AdSimple verwendet.du

Schritt-für-Schritt-Anleitung Löse Konflikte spielerisch

Hol sie dir jetzt direkt in deine Inbox.💌

Zusätzlich erhältst du von uns ca. 1-2 Mal pro Woche eine E-Mail mit Tipps zum Thema Kindererziehung. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick oder per E-Mail an support@familypunk.com wieder abmelden. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.