Gemeinsamzeit
Für ein entspannteres Familienleben

- März 29, 2020
- Jutta Merschen
Unser Geheimtipp für ein entspannteres Leben mit Kindern
Was Kinder brauchen
Kinder brauchen zwei Dinge: Ungeteilte Aufmerksamkeit von uns Erwachsenen und Autonomie, damit sie ihre Selbständigkeit spüren. Sind beide Speicher gefüllt, läuft der Alltag besser. Nicht perfekt. Aber besser. Experten zufolge stärkt Gemeinsamzeit sowohl die Verbindung und zahlt damit auf das Aufmerksamkeitskonto ein, als auch das Autonomiegefühl von Kindern. Gerade jetzt, wo Eltern mit ihren Gedanken oft woanders sind, ist diese tägliche Dosis so wichtig.
So geht’s:
- Finde einen Namen, der zu euch passt. Ob Papa-Markus-Zeit, Spielzeit oder Du-und-Ich-Zeit.
- Erkläre deinem Kind vorher, worum es dabei geht.
- Überlege, wann es regelmäßig zeitlich passt. Zum Beispiel, wenn der Große Hausaufgaben macht, nimm dir intensiv Zeit für deine Kleine. Was immer für dich funktioniert.
- Sage zu Beginn, dass die Gemeinsamzeit jetzt losgeht und dass du gespannt bist, was ihr heute machen werdet.
- Ganz wichtig: Lass dich ganz darauf ein. Frag dein Kind, worauf es Lust hat. Egal ob Malen und du schaust zu, Fußball spielen oder ein Puzzle machen. Dein Kind bestimmt. Kein Blick aufs Handy und keine Hausarbeit.
- Beende die Gemeinsamzeit klar und positiv.
- Wiederhole diese gemeinsame, exklusive Zeit so regelmäßig wie möglich, am besten täglich.
Genieße die 10 Minuten Gemeinsamzeit
Wir freuen uns, wenn du zu Hause diese Strategie für ein entspannteres Leben mit deinen Kindern einführst. Das beste: die positiven Effekte sind meist schon nach 1-2 Tagen spürbar. Mehr Tipps zur Einführung dieser neuen Gewohnheit findest du hier.
Weitere Informationen und Tipps, um die Beziehung zu deinem Kind zu stärken, findest du in unserem Audiokurs „Das glückliche Kind: Bedürfnisorientiert erziehen“.