Warum Humor hilft

Unsere 5 Humor - Hacks

Wer viel lacht, ist entspannter

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt“, sagte Joachim Ringelnatz. Lachen ist einer der besten Parent-Hacks – neben dem Schlaf, natürlich. Beim Lachen spannen wir etwa 300 Muskeln an, wir fluten den Körper mit Sauerstoff und nach dieser körperlichen Aufregung setzt ein Zustand der Entspannung ein.

Lachen wird bei Herzinfarktpatienten unter ärztlicher Aufsicht zur Verminderung des Risikos eines erneuten Infarkts eingesetzt. Da wäre es doch gelacht, wenn wir es nicht auch als Medizin gegen den familiären Vulkanausbruch anwenden könnten.

 

Erst lachen, dann wischen

Das volle Glas fällt um, der Saft ergießt sich über den gesamten Tisch. Betretenes Schweigen, dann „Oh wow, was für ein cooler Orangensaftsee! Aber wo hast du denn die Boote, um darauf zu fahren?“ Ungläubige Blicke der Kinder. WAS? Die Mama hat einen Witz gemacht? Und dann erst Gekicher, gefolgt von lautem Lachen. Und dann wird aufgewischt.

Kinder können oft schon im Alter von zwei bis drei Jahren unterscheiden, was Erwachsene ernst meinen und was nicht. ⁠Wenn die erste Reaktion auf ein Missgeschick oder unangemessenes Verhalten locker ausfällt, sind Kinder in der Regel offener für Erklärungen und Gespräche als nach einer Zurechtweisung.⁠

Auch wenn du dich nicht für humorbegabt hältst – dein Kind kannst du IMMER zum Lachen bringen. Glaubst du nicht?

 

Dann probier doch mal einen unserer 5 Humor – Hacks

  1. Je schneller, desto lustiger: Sag, was dir in den Sinn kommt, statt lange darüber nachzudenken. Humor lebt vom Element der Überraschung.
  2. Mach es größer, als es ist: Aus der Pfütze wird ein See, aus dem geworfenen Spielzeugzug wird der ICE, der durchs Wohnzimmer fliegen könnte.
  3. Verkehrte Welt: Tu das Gegenteil von dem, was dein Kind erwartet: wenn es immer wieder die Musik lauter dreht (nerv….), dreh sie noch lauter und fange an zu tanzen
  4. Verdreh die Buchstaben: Funktioniert beim Räuber Plotzenhotz und auch zu Hause: „Ja, habe ich denn hier einen Mampelhamm am Tisch sitzen?“ „Immer diese Meckerschläuler, die mir die Schokolade wegessen.“
  5. Stimme zu – und übertreibe mal so richtig:  Stimme deinem Kind zu: „Ja genau, es gibt JEDEN Tag. IMMER dieser Brokkoli. Ich kann ihn auch nicht mehr sehen. Kommt, wir sagen Tschüss zum Brokkoli und essen ihn einfach auf.“

Und wenn dich das alles nicht überzeugt: „Humor ist die Höflichkeit der Verzweiflung“, sagte André François Chaval, ein französischer Cartoonist. Und diesen täglichen Moment der Verzweiflung kennen wir doch alle, oder?

 

Zum Weiterlesen

In unserem Beitrag Spielerisch erziehen haben wir auch noch ein paar Tipps, wie Ihr mit Spaß, Freude und viel Lachen den Familienalltag verschönern könnt.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dein Familienleben einfacher und harmonischer gestalten kannst, dann hör doch bei unseren Audiokursen rund um die Themen Erziehung und Elternsein rein!

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung Löse Konflikte spielerisch

Hol sie dir jetzt direkt in deine Inbox.💌

Zusätzlich erhältst du von uns ca. 1-2 Mal pro Woche eine E-Mail mit Tipps zum Thema Kindererziehung. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick oder per E-Mail an support@familypunk.com wieder abmelden. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.