
Spielerisch erziehen
Mach Erziehung zum Kinderspiel Wie bitte? Jetzt lässt sich die Kleine partout nicht anschnallen und der Große gönnt Dir keine fünf Minuten, um die Nachricht
Mach Erziehung zum Kinderspiel Wie bitte? Jetzt lässt sich die Kleine partout nicht anschnallen und der Große gönnt Dir keine fünf Minuten, um die Nachricht
Heute gibt es was zu hören Wir machen heute ein Experiment. Getreu dem Motto “Geht ins Ohr. Bleibt im Kopf.” gibt es heute etwas zum
Wie wäre es mit Zweisamzeit? Man könnte ja denken, dass sich 10 Minuten immer finden lassen. Vor allem, wenn wir sie in entspanntem Zustand mit einem
“Zurück zur Kinderarbeit?” Im Buch “Faule Eltern” von Tom Hodgkinson, das ich gerade lese, lautet die Überschrift des ersten Kapitels ironisch “Zurück zur Kinderarbeit”. Tatsächlich
Konflikte in der Familie Wer kennt nicht die Feldmaus Frederick von Leo Lionni, die im Herbst Sonnenstrahlen, Farben und Wörter für die kalten, dunklen Wintertage
Kindliche Wortausbrüche im Alltag “Du blöde Mama!” oder “Wenn ich nicht Fernsehn gucken darf, ruf ich die Polizei und die holt Dich ab!” Huch. Im
Familie als Projekt ansehen? “Betrachten Sie Ihre Familie als neues und spannendes Projekt, dessen einzelne Teilnehmer nicht von vornherein bestens qualifiziert sind.” Diesen wunderbaren Satz
Zeitmanagement “Wunderliches Wort, die Zeit vertreiben. Sie zu halten: wäre das Problem.” schrieb Rilke zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aktueller denn je, besonders für uns
Jede Familie hat Herausforderungen Jede Familie ist anders. Jede Familie hat ihren eigenen Kontext, hat ihr eigenes System aufgebaut und ihre ganz eigenen Herausforderungen. Eine
Energiespender und Energiefresser Müde, ausgelaugt, ich kann nicht mehr, eine (demokratische) Zumutung. Das sind Begriffe, die Du vielleicht jeden Tag in den Zeitungen, Magazinen und
Wir möchten nicht länger nur (er)ziehen “Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht”, so ein afrikanisches Sprichwort. Auch wenn wir nicht an
Alle Eltern schimpfen ab und an Ich kenne keine Eltern (uns eingeschlossen), die nicht ab und zu mit ihren Kindern schimpfen oder die Stimme mehr