Mit Kindern über den Krieg sprechen
Wie wir mit unseren Kindern über die aktuelle Situation reden können

- März 11, 2022
- Jutta Merschen
Im Radio, im Schulbus, von anderen Kindern oder wenn sie die Gespräche der Erwachsenen überhören: Unsere Kinder bekommen in vielen Fällen mit, dass etwas anders ist. Vielleicht sogar, dass Krieg in der Ukraine herrscht. Krippenkinder oder junge Kindergartenkinder bekommen die Situation sicherlich noch nicht im vollen Ausmaß mit. Ab dem Schulalter finden die Informationen den Weg zu unseren Kindern, auch wenn wir sie noch so sehr davor beschützen möchten. Wir haben einige Informationen zusammengestellt, wie wir bestmöglich mit Kindern über den Krieg sprechen können.
Prof. Dr. Michael Huss ist der ärztliche Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an der Universitätsmedizin Mainz. Er sagt, dass es in jeden Fall besser ist, wenn unsere Kinder von uns über die Situation aufgeklärt werden und Neuigkeiten erfahren als wenn sie es durch die Medien oder anderswo erfahren.
Hilfreiche Links zu Informationen für Kinder
- Sendung mit der Maus: Kindgerechte Informationen zum Krieg in der Ukraine
- Kika/Logo: Wegweiser zu den Informationen über den Konflikt in der Ukraine
Hilfreiche Links für Eltern
- Infobrief der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Februar 2022: Krieg in der Ferne – Angst zuhause
- Unicef: Mit Kindern über Krieg sprechen – 5 Tipps für Eltern
- Interview mit Inke Hummel im BR: Unterstützung für Eltern: Wie mit Kindern über Krieg sprechen?
- Interview mit Prof. Dr. Michael Huss: Wie erklärt man Kindern den Krieg?
Soforthilfe
- Das Elterntelefon: 0800 111 0 550. Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags bis 19 Uhr
- Krisenchat: Hilfe für alle unter 25 Jahren via WhatsApp oder SMS