Sport machen statt Sport vornehmen

Mehr Selbstfürsorge durch Bewegung

Eltern machen Sport

Veränderung braucht Zeit 

Wir hatten das ja schon mal mit der Veränderung. Laut einer Studie kann es 18-254 Tage dauern, bis eine neue Gewohnheit verankert ist. Falls du also direkt am Tag unseres ersten Beitrags zum Thema Bewegung damit angefangen hast, deine neue Routine beim Sport in deinen Alltag zu integrieren, dürftest du noch mitten in der Eingewöhnung stecken.
Wir brechen heute ausnahmsweise mit der Freitagsroutine: statt Cocktailrezept gibt es eine kleine Auffrischung zum Thema Bewegung. Dein Rücken wird es dir danken.
 

Selbstfürsorge mit Bewegung

Egal, ob die Kinder komplett zu Hause betreut werden oder in die Schule gehen: um die nächste Phase als Eltern gut zu überstehen, ist eine ordentliche Portion Selbstfürsorge notwendig. Wir hatten die vier Dimensionen des SELF-Konzepts ja schon mal angerissen: Schlaf, Exercise/Sport, Liebe & Freundschaft und Fun. Die heutigen Tipps sollen dich inspirieren, den inneren Schweinehund beim Thema Sport zu überwinden.
 
Doch zunächst: Warum überhaupt? Sport hat für uns Eltern neben den bekannten guten Nebenwirkungen noch ein paar Superpowers:
  • Sport reduziert Stress: Vor allem moderate Bewegung setzt Hormone frei, die das Stresshormon Cortisol neutralisieren. Weniger Stress = mehr Gelassenheit im Familienleben
  • Sport steigert das Selbstwertgefühl: nach dem Sport fühlen wir uns (fast) immer besser. Allein der Sieg über Chillen auf der Couch setzt Glücksgefühle frei. Unser Selbstwertgefühl ist dann nicht mehr so sehr davon abhängig, ob unsere Kinder das Essen toll finden oder auf unsere Bitten reagieren
  • Sport geht gemeinsam: besser als gar keinen Sport zu treiben ist es, Sport mit den Kindern zu treiben. Klar, eine entspannte Yogastunde sieht anders aus, wenn 1, 2 oder mehr Kinder um einen herumtollen. Egal, was du machst: Du bist toll! 
„Die Botschaft hör´ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube?“ Wir haben für dich 7 kostenlose Sportprogramme recherchiert, die den Einstieg ganz leicht machen oder für Abwechslung sorgen.
 

Stretching

  • Yoga mit Mady Morrison: 20-30-minütige Videos, vorgemacht zum Nachmachen 
  • Du brauchst etwas mehr Abwechslung? Dann ist HappyandFitYoga vielleicht etwas für dich. Der Name des YouTube-Kanals ist Programm und es gibt verschiedene Yoga-Lehrer*innen

Ausdauer

  • Wer gerne tanzt, die Hüften schwingt und mit Musik Cardio macht, dem sei der US-amerikanische YouTube-Kanal von POPSUGAR Fitness empfohlen. Es geht da ganz schön hoch her, für Anfänger ist zum Beispiel dieser Clip geeignet
  • Cyberfitness hat so ziemlich alles: über 500 Kurse, von Bauch-Beine-Po über Cycling zum Total Body Workout. Bis Ende des Jahres kostenlos mit dem Gutscheincode FITNESSKRIEGER 

Krafttraining

  • Nicht Krafttraining im engeren Sinne, aber viele Übungen gegen Schmerzen. Rücken, Nacken, Knie: egal, was dich plagt, Liebscher & Bracht haben etwas dagegen, entweder auf YouTube oder im kostenlosen 3-monatigen Premium-Abo
  • Nike Training Club: über 190 kostenlosen Workouts in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Yoga und Beweglichkeit findest du in der App von Nike
  • 7 Minuten, die App für diejenigen, die ihr Workout kurz und knackig mögen. Jeden Tag gibt es ein neues Workout unter 8 Minuten. Das Design ist eher simpel – dafür ist die App kostenlos

Wenn das alles nichts hilft, um dich zu motivieren: engagiere dein Kind als Fitnesstrainer. Sie dürfen bestimmen, welche Übungen Ihr zusammen macht. Ich habe mich selten so verrenkt und selten so gelacht wie mit meinen 5-jährigen Yogalehrern. 

SELF-Care ist wichtig, um besser mit der mentalen Belastung im Familienalltag umgehen zu können. Wenn du merkst, dass diese Belastung dir gerade zu viel wird, dann schau dir unbedingt unseren Audiokurs Gut gegen Mental Load“ an.

 

Schritt-für-Schritt-Anleitung Löse Konflikte spielerisch

Hol sie dir jetzt direkt in deine Inbox.💌

Zusätzlich erhältst du von uns ca. 1-2 Mal pro Woche eine E-Mail mit Tipps zum Thema Kindererziehung. Du kannst dich jederzeit mit nur einem Klick oder per E-Mail an support@familypunk.com wieder abmelden. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.