Zubettgehroutine für Eltern
Endlich besser schlafen

- April 12, 2020
- Jutta Merschen
Unruhe führt zu schlechtem Schlaf
Du liegst hundemüde im Bett, kannst aber einfach nicht einschlafen? Die Gedanken kreisen, die innere Stimme trägt Argumente vor oder die Sorge über die aktuelle Situation lässt dich nicht zur Ruhe kommen? Gerne auch nachts um halb vier, nachdem ein Kind getröstet werden wollte. Kennst du überhaupt nicht? Dann darfst du jetzt aussteigen und wir sparen dir eine Minute Lesezeit. Falls doch, haben wir ein paar Tipps gesammelt, wie es mit einer Zubettgehroutine demnächst vielleicht besser klappt.
Warum Schlaf so wichtig ist, besonders für uns Eltern? Die Kurzzusammenfassung: Weil so ziemlich alles im Leben besser ist, wenn man ausreichend schläft, auch Homeoffice, Kinderbetreuung und Homeschooling. Mehr im Schlaf-Blog von letzter Woche.
Von Experten empfohlen: Zubettgehroutine für Eltern
Schlafexperten empfehlen eine Zubettgehroutine, um schneller in den Schlaf zu finden. Was bei den Kindern „gut“ funktioniert, hat auch seine Wirkung bei uns Erwachsenen. Und nein, du musst jetzt keine Stunde dafür einplanen. Fang einfach mit einer Idee an und setze sie drei Wochen täglich um, statt dir gleich die perfekte Routine auszudenken.
Inspiration für deine Zubettgehroutine
- Erinnere dich daran. Stell dir eine z.B. halbe Stunde, bevor du im Bett liegen willst, einen Wecker. Am besten immer um die gleiche Uhrzeit
- Was du heut‘ nicht kannst besorgen, das verschieb‘ bewusst auf morgen. Schreibe die 3 wichtigsten Themen für den nächsten Tag auf ein Stück Papier, z.B. immer um 20:30 Uhr oder dann, wenn du den Laptop zuklappst. Dann kann dein Gehirn sie besser loslassen
- Hör für ein paar Stunden auf, die Welt zu retten: Social Media, Fernseh-, Laptop- und Handyauszeit. 30 Minuten vor dem Zubettgehen Medienkonsum bewusst runterfahren. Die Welt wird nicht untergehen. Wer es uns nicht glaubt, der könnte es sich bei Tim noch mal anhören
- Lies ein Buch. Am besten auf Papier: Forscher haben herausgefunden, dass iPad und Kindle nicht förderlich sind fürs Einschlafen – sooorry. Und tendenziell lieber Geschichten, Romane, Gedichte anstelle von Nachrichten oder Fachbüchern. Wenn Lesen nicht deins ist – wie wäre es mit Hören?
- Atme oder zähl dich in den Schlaf. Zum Einschlafen hilft eine Technik, die ich beim Training gegen Flugangst gelernt habe: Etwas tiefer einatmen als gewöhnlich. Direkt wieder in einer Bewegung ausatmen. Dann 6-10 Sekunden lang den Atem anhalten (z.B. 1.006, 1.005, ….., 1.000 im Kopf zählen). Und wieder von vorne.
Und wenn du doch eher der Zahlenmensch bist: zähl doch mal von 10.000 rückwärts
Diese Tipps für die Zubettgehroutine von Eltern sind natürlich nur Ideen, keine Anleitung. Vielleicht funktioniert etwas ganz anderes für dich. Whatever works!
Wer noch ein wenig digitale Unterstützung braucht

Digitale Helfer
Es gibt viele digitale Angebote, die beim Einschlafen helfen können. Aber Achtung: vorher am besten alle anderen Apps auf dem Handy schließen. Die Versuchung ist immer groß, nur noch mal schnell....
Folgende Apps sind grundsätzlich kostenlos oder haben ihr kostenloses Angebot aktuell erweitert:
- Headspace (Schlaf, Meditation) – kostenloses Corona-Angebot
- Insighttimer (Schlaf, Meditation) – alles kostenlos, nur auf Englisch
- 7minds (Meditation) – kostenloses Corona-Angebot
- Audible (Hörbücher, Podcasts) – kostenloses Corona-Angebot, auch für Kinder
- Calm (Schlaf, Meditation) – kostenloses Corona-Angebot, nur auf Englisch
Mehr Inspiration zum Thema Elternschaft kannst du in unseren Audiokursen finden.